Schützengesellschaft Oldau

Schützenball der SG Oldau 2023



Am 04.03.23 war es wieder soweit unser 1.Vorsitzender Hubert Helberg eröffnete pünktlich um 19:00Uhr mit dem Einmarsch der aktuellen Majestäten den Schützenball der SG Oldau.
Namentlich begrüßte der Vors. alle Majestäten der Gesellschaft sowie die Abordnungen der Gastvereine aus Hambühren, Süd-u. Neuwinsen, Schönbach aus der Oberlausitz und der Feuerwehr Oldau. Sein besonderer Dank galt den Frauen und Männern der Wehr, die die Bewirtung von 150 Teilnehmern übernahmen.
Unsere Gastvereine überreichten, nach ein paar netten Worten, verdienten Mitgliedern schöne Blumensträuße und Geschenke.
Bevor es zum Essen überging, wurde standesgemäß unserem Kaiser „Henrik die Schwindelfreie Kaisermotte“ seine Krone von Silvia Meyer in einer großartigen Zeremonie überreicht.
Nach dem Essen was dieses Jahr von „Anderes´s Allerblick“ geliefert wurde, zeichnete Kreisvorsitzender Edmund Hoffmann langverdiente Mitglieder aus.
Besonders zu erwähnen ist hier Siegfried Spohr der bereits seit 60 Jahren der SG Oldau die Treue hält.
Nicht genug der Ehrungen, denn es wartete ein weiters Highlight des Abends. Die Proklamation der Damenbesten.
Damenleiterin Bianca Hoffmann machte es spannend und begann mit Platz 6. Nachdem die Plätze 3. Sarah Przegendza (Teiler 220,9) und 2. Sandra Papenburg (130,4) feststanden wurde es ganz ruhig im Saal bevor ein Jubelsturm losbrach. Tatsächlich hatte Susanne Paulekuhn (115,2) es zum 3ten
Mal geschafft sich gegen die gesamte Damenwelt durchzusetzen und so eindrucksvoll zu zeigen das nach einem „Kaisertitel“ doch noch eine Steigerung möglich ist. Glückwunsch an dieser Stelle zu einem verdienten Sieg.
Aber auch unsere geliebte Mu-Kapelle traf sich bereits Wochen vorher, um ihr berühmtes Klavier in einem fairen Wettkampf auszuschießen. Christian Voss hatte hier mit 92Ringen seine Konkurrenz, insgesamt 13 Mu-Kapellen Mitglieder, auf die Plätze verwiesen und freute sich über den 1ten Platz. Glückwunsch Vossi!!
Nach dem vielen Siegerehrungen wurde es plötzlich still auf dem Saal, den das Hohe Gericht trat auf dem Plan und alle wussten das es nun jeden treffen kann. Die Aufgabe vom Hohen Gericht ist es nämlich, Verfehlungen, Unachtsamkeiten oder sonstige Schandtaten gnadenlos offen zu legen und rigoros zu bestrafen. Es fanden sich auch 2 Mitglieder
(Namen werden nicht genannt da es sich um ein schwebendes Verfahren handelt) die nach der Urteilsverkündung direkt ihre Strafe anzutreten hatten.
Es bleibt zu hoffen das die „Übeltäter“ daraus etwas lernen.
Nach dem nicht so ganz ernst gemeinten Teil des Abends folgte eine tolle Vorführung des Festausschusses. „The stepping Feet“ zauberte allen ein breites Grinsen ins Gesicht. Vielen Dank für eure Mühe.
Noch einmal ergriff Huby das Wort um alle Majestäten zum Eröffnungstanz zu bitten, bevor DJ Sascha das Kommando übernahm und die Feier auf den Höhepunkt trieb. Es wurde getanzt, gelacht und sich gesellig unterhalten bis in die frühen Morgenstunden, so dass man sich hier an dieser Stelle nur recht herzlich bedanken kann, an die vielen fleißigen Hände, die so einen tollen Abend gestaltet haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Vielen Dank dafür.
Jahreshauptversammlung vom 28. Januar 2023

Schützengesellschaft Oldau e.V.
Niederschrift zur um 19:00 Uhr
in der Schießsporthalle der Schützengesellschaft Oldau e. V.
Punkt 1:
Eröffnung und Begrüßung
Der 1. Vorsitzende eröffnet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung, stellt fest, dass diese satzungsgemäß und fristgerecht einberufen wurde und begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder. (siehe Anlage).
Insbesondere begrüßt er
unseren König/Kaiser Henrik Nienstedt, „die schwindelfreie Kaisermotte” mit seiner Frau Tanja,
den Adjudanten, Kaiser und König der Adjudanten Maik Hoffmann mit seiner Frau Bianca, den Vizekönig Michael Bronner mit seiner Frau Yvonne, den 3. Mann Thomas Busse mit seiner Martina,
den Schwarzen König (Kaiser) Thomas Paulekuhn mit seiner Frau und Damenbeste Susanne, den Himmelfahrtskönig Daniel Demuth,
den König der Könige und Schweinekönig/-kaiser Kai Schneeberg mit seiner Frau Tanja, die Jubiläumsdamenbeste Sabine Hoffmann mit ihrem Mann Lothar, den Altgesellsenkönig Martin Klytta und die 1. Prinzessin (Kreis Damen Alterskönigin) Sandra Papenburg mit ihrem Mann Ingo.
Im Stillen gedenken wir unseren verstorbenen Schützenbrüdern aus den Jahren 2020/2021:
Hans-Wilhelm (Hansi) Mönich, geboren am 28.5.1943 (78 Jahre),
Klaus Hoppe, geboren am 27.4.1941 (81 Jahre), Marion Dargel, geboren am 23.10.1960 (61 Jahre) und Ingebraut Helberg, geboren am 23.3.1934 (88 Jahre).
Punkt 2: Verlesung der Niederschrift vom 25. Januar 2020
Dirk Appelt verliest das Protokoll vom 28. Oktober 2022, das mit 8 Endhaltungen genehmigt wird.
Punkt 3: Aufnahme neuer Mitglieder
Es liegen die Aufnahmeanträge von
Daniel Willenbrock, Sonnenweg 6a, 29313 Oldau und
Timm Schlosser, Bahnhofstr. 5, 29308 Südwinsen vor, welche einstimmig angenommen wurden.
Punkt 4:
Jahresberichte
1. Vorsitzender
2. Schatzmeister
Schießsportleiter
1. Damenleiterin 1. Jugendleiter
Leiter der Mu-Kapelle
Sportleiter Seniorengruppe
Punkt 5:
Prüfbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfung wurde in diesem Jahr von Egon Krüger und Michael Bronner durchgeführt.
Es wird die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes vorgeschlagen, welcher mit 14 Enthaltungen entlastet wird.
Punkt 6: Vorstandswahlen Es stehen zur Wahl:
2. Vorsitzenden
1. Schriftführer
1. Schatzmeister
2. Schießsportleiter
2. Damenleiterin 1. Jugendleiter
Leiter MU-Kapelle
Der 1. Vorsitzende übernimmt bei der Wahl des 2. Vorsitzenden das Wort.
den 2. Vorsitzenden
Vorschlag: Maik Hoffmann (Vorschlag Vorstand) — 5 Enthaltungen, sonst alle dafür
den 1. Schriftführer
Vorschlag: Barbara Appelt (Wiederwahl) — 1 Enthaltung, sonst alle dafür
den 1. Schatzmeister
Vorschlag: Daniel Demuth (Wiederwahl) — 1 Enthaltung, sonst alle dafür
den 2. Schießsportleiter
Vorschlag: Henrik Nienstedt (Neuwahl) — einstimmig
die 2. Damenleiterin
Vorschlag: Tania Nienstedt (Wiederwahl) — einstimmig
den 1. Jugendleiter
Vorschlag: Lena Ketterkat (Wiederwahl) — 1 Enthaltung. sonst alle dafür
Leiter MU-KapeIle
Vorschlag: Peter Witting (Wiederwahl) — einstimmig
Martin Klytta hört nach 8 Jahren mit den Vorstandstätigkeiten als 2. Vorsitzender auf. Als Dank für die geleistete Vorstandsarbeit wird ihm ein Abschiedsgeschenk übergeben.
Nach den Vorstandswahlen wurde eine Pause eingelegt, wo geschmierte Schnittchen von Bianca und Tanja
(Damen) zu sich genommen worden sind. „Vielen Dank für die Verpflegung an dieser Stelle.”
Punkt 7: Wahl eines Kassenprüfers
Egon Krüger scheidet nach 2-maliger Prüfung aus. Als Ersatzkassenprüfer wird Michael Bronner erstmalig die Kassen zur JHV 2023 prüfen.
Manfred Winkel wird mit 12 Enthaltungen als Ersatzkassenprüfer gewählt und wird die Kasse ab 2025 prüfen.
Schützenball 2023/Schützenfest 2023
Punkt 8:
Schützenball 2023
Unser diesjähriger Schützenball findet am 4. März 2023 ab 19:00 Uhr in unserem Schützenhaus statt. Der Kartenverkauf wird am 10. Februar (KK) und 24. Februar 2023 (LG) stattfinden.
Das Catering wird von „Anderer’s Allerblick” in Buffetform gestellt. Der Unkostenbeitrag kostet in diesem Jahr 25,00 € (ohne Musikbeitrag). Der Musikbeitrag wird vom Verein getragen.
Für die Musik wird in diesem Jahr DJ Sascha für 800,00 € sorgen.
Als Essen haben wir folgendes:
Hochzeitssuppe mit guter Einlage
Hähnchengeschnetzeltes oder Schweinenackenbraten mit Soße, Gemüseplatte (Erbsen, Möhren, Bohnen und Blumenkohl) Panna Cotta mit Erdbeerspiegel in 1<1. Gläsern
Spätzle,
Salzkartoffeln
und
Die Hochzeitssuppe muss in diesem Jahr von unseren Schützenmitgliedern aufgetragen werden.
Die Freiwillige Feuer Oldau wird wie in jedem Jahr den Tresen übernehmen.
Der Festausschuss bittet um rege Vorträge für den Schützenball.
Schützenfest 2023
Unser diesjähriges Schützenfest wird vom 23.-25. Juni 2023 stattfinden. Antreten wird am 23. Juni 2023 um
16:50 Uhr vor dem Zelt auf dem Festplatz sein. Gegenüber dem Vorjahr wird es keine Veränderungen geben, lediglich die Zeiteinteilung wird ein wenig optimiert.
Für die Musik wird am 23.+25. Juni 2023 DJ Sascha sorgen, am 24. Juni 2023 wird die Showband „GROOVETOP” spielen, welche eine 5.400,00 € Gage nimmt.
Festwirt ist wie auch im letzten Jahr Familie Thiliant.
Daniel Demuth berichtet, dass das FAKO in diesem Jahr die Fahnen das Wochenende vor unserem Schützenfest aufhängt, nur für die Organisation.
Punkt 9:
Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten für den Kreisschützentag am 18. März 2023 in
Ahnsbeck
Vom Vorstand sind vorerst als Delegierte folgende Delegierte ernannt und abgefragt worden:
1. Vorsitzender: Hubert Helberg
Obersportleiter: Rainer Krüger
1. Damenleiterin: Bianca Hoffmann
2. Sportleiter und König: Henrik Nienstedt
Als Ersatzdelegierte hat der Vorstand folgende ernannt und abgefragt:
Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit: Andy Voges
2. Damenleiterin: Tanja Nienstedt
Schützenbruder: Martin Klytta
Schützenschwester: Beate Schuchardt-Hoffmann
Die Delegierten/Ersatzdelegierten werden für ein Jahr gewählt.
Punkt 10:
Beiträge
Wie bereits auf der Mitgliederversammlung am 28.
Mitgliedsbeiträge ab dem 1. Januar 2023 wie folgt:
Oktober 2022 beschlossen,
erhöhen sich die
Erwachsene:
Kinder- und Jugendliche (bis 18): Familienbeitrag:
70,00 €
20,00 €
140,00 €
Der 1. Vorsitzende weist nochmal darauf hin, dass alle die einen Dauerauftrag eingerichtet haben, diesen bitte ändern mögen.
Fertigstellung der Obstbaum-Allee
Geplant ist für die Fertigstellung der Obstbaum-Allee ein Arbeitseinsatz, der voraussichtlich Ende März 2023 stattfinden soll. Bei diesem werden Pflanzentriebe entfernt, der Boden gefräst, die Findlinge verteilt und die Blumenwiese gesäht. Federführung hierfür ist nach Absprache Fabian Appelt.
Umbau/Erneuerung/Renovierung der sanitären Anlagen
In der Baubranche sind die Preise zurzeit unangemessen angestiegen, so dass wir momentan von einem Umbau bzw. Erneuerung der sanitären Anlagen absehen. Der Vorstand wird sich zusammensetzen und über eine Renovierung der sanitären Anlage nachdenken.
Infos von der Damenleitung
Unsere Damenleiterin Bianca Hoffmann plant einen Flohmarkt für Schützenkleidung, welcher Ende
Mai/Anfang Juni 2023 stattfinden soll. In der Versammlung kam die Frage auf, ob dies auch über andere Vereine kommuniziert werden könnte, so dass diese sich anschließen könnten.
Des Weiteren gibt Bianca bekannt, dass die Tagesfahrt, welche am 1. Juni 2023 nach Hamburg stattfinden sollte storniert wurde, da die aufgrund der hohen Fahrtkosten nicht bezahlbar wäre.
Alle Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit Westen in blau & grün mit Schützenemblem (60,00€) oder ohne (ca. 32,00€) zu erwerben. Hierfür mögen sich bitte die Personen in die Liste am schwarzen Brett eintragen.
Punkt 11: Anträge
Bis zum 14. Januar 2023 lagen keine Anträge vor.
Punkt 12: Termine 2023
18. Februar 2023 Wintervergnügen Hambühren
25. Februar 2023 Schweineball Süd- und Neuwinsen
4. März 2023 Schützenball
25. März 2023 Preis-Skat
1 April 2023 Er + Sie-Schießen
9. April 2023 Osterfeuer
23.-25. Juni 2023 Schützenfest
12. August 2023 Storchenfest
2 September 2023 König der Könige-Schießen
16. September 2023 Oktoberfest
28. Oktober 2023 Schweinepreisschießen
4. November 2023 Wurst- und Brüheball
18. November 2023 Preis-Skat
2. Dezember 2023 Adventskaffee
6. Dezember 2023 Damenversammlung
9. Dezember 2023 Nikolaus- und Damenbesten Schießen
16. Dezember 2023 Jahresabschluss-Schießen
Versammlungsende: 20:59 Uhr
Barbara Appelt
1. Schriftführerin
Kai Schneeberg Oldauer SchweineKaiser!!


Kai Schneeberg Oldauer Schweinekaiser!!
Am 29.10.22 trafen sich insgesamt 78 Schützeninnen und Schützen, um den neuen Schweinekönig zu ermitteln. In dem Wettkampf ging es darum mit seinen 2 besten Schüssen den geringsten Gesamtteiler zu erzielen. Für den Schweinkönig durfte nur ein verdeckter Schuss abgegeben werden, auch hier zählte der niedrigste Teiler. Insgesamt wurden über 1000 Schüsse ins Ziel gebracht bis der Sieger feststand.
Dieser musste sich aber noch eine Woche gedulden, den die Proklamation fand standesgemäß am 05.11.22 auf dem Wurst- und Brüheball der SG Oldau statt.
Hier begrüßte der 1.Vorsitzende Hubert Hellberg um 19:00Uhr die zahlreichen Gäste und Ehrengäste.
Bevor unser Schiesssportleiter Rainer Krüger aber zur Proklamation des Neuen Schweinekönigs kam, stand noch eine andere wichtige Ehrung an.
Unser Kaiser Henrik Nienstedt hatte es nämlich tatsächlich geschafft seinem erfolgreichen Jahr noch ein Ausrufezeichen zu verpassen und wurde Westkreiskönig.
Nach einer deftigen Wurst- und Käseplatte von Ibsch, war es endlich so weit. Rainer trat erneut ans Pult und machte sich ein Spaß daraus den neuen/alten Schweinekönig treffend zu umschreiben. Kai Schneeberg hatte es tatsächlich geschafft seinen Titel zu verteidigen und wurde standesgemäß im Oldauer Kaiserjahr neuer SchweineKaiser. Starke Leistung und Glückwunsch an dieser Stelle.
Jetzt hieß es noch die restlichen Fleischpreise an die Frau oder Mann zu bringen. Fast niemand sollte leer ausgehen und die Schiesssportleitung verteilte unermüdlich ein Fleischpreis nach dem anderen an die Plätze. Bis sie schließlich zu den ersten 3. Besten Schützen kamen.
Hier schaffte es Tanja Nienstedt auf Platz 3, Bastian Schneider auf den 2ten Rang und Stepahn Wöhling hatte mit dem niedrigsten Gesamtteiler aus 2 Schüssen am Ende die Nase vorn. Alle 3 freuten sich über Fleischpreise von den sie wohl noch im nächsten Jahr die ein oder andere Grillparty ausrichten können. Großartige Leistung und Glückwunsch an die verdienten Sieger.
Den niedrigsten Teiler Schuss mit 5,0 gelang Pascal Bronner und dem höchsten Gesamtteiler hatte Horst Papenburg inne. Beide durften sich über eine wahrlich riesige Fleischwurst freuen.
Sollte nun noch jemand im Saal sein, der keinen Fleischpreis vor sich liegen hatte, bekam er die Chance mit Losen sein Glück in der Tombola zu versuchen. Das glücklichste Händchen hatte hier Stefan Mönnich, er zog das große Los und räumte den Hauptpreis ab.
Jetzt wo wohl alle mit Preisen versehen waren, übernahm DJ Sascha das Kommando und wie gewohnt schaffte er es in kürzester Zeit die Tanzfläche zum Überlaufen zu bringen, bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gelacht, so dass man, ohne zu übertreiben behauten kann das dieses Oldauer Kaiserjahr, als was ganz besonders in Erinnerung bleiben wird.
Tradition, Geselligkeit, Breitensport und Sportschießen
Auf unserer Homepage findest du weitere Informationen, wenn du mehr über die Schützengesellschaft Oldau erfahren möchtest. Wähle einfach rechts oben im Menü aus.
huihi
Sportschützen der SG Oldau bei der Deutschen Meisterschaft!!
Sportschützinnen der Schützengesellschaft Oldau e.v. waren bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund und München vertreten.
Sandra Papenburg und Birgit Dageförde fuhren für SGO in der Disziplin Luftgewehr Auflage nach Dortmund. Beide Schützinnen hatten reichlich Begleitung mit Schlepptau. Die Anreise war dazu bereits einen Tag vor dem Start um endspannt in den Wettkampf zu gehen.
Es wurde im Hotel eingecheckt und die Umgebung erkundet. Am Abend wurde noch ein freies Training angeboten um den Stand und die Lichtverhältnisse kennen zu lernen. Dies wurde natürlich auch genutzt. Im Anschluss wurde die eine oder andere Lokalität besucht und gut gegessen.
Am Wettkampftag ging die Reise nach einem gutem Frühstück zur Wettkampfhalle, wo auf 80 Ständen gleichzeitig geschossen wurde, dies war allein schon beeindruckend für alle. Nach der Waffenkontrolle erhielten beide Schützinnen die Startberechtigung.
Nach div. Probeschüssen wurde dann selbstständig auf die Wettkampfwertung umgestellt, ab da zählte es dann. Beide Schützinnen schossen hier Programm von 30 Schuss runter. Es waren gute 10 er dabei auch die eine oder andere 9 zeigte sich. Dies ist aber unter der Aufregung und der ersten Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft auch zu vertreten.
In dem Teilnehmerfeld in Ihrer Altersklasse Senioren 1 belegten Sie von 185 Starterinnen gute Plätze im Mittelfeld. Sandra Papenburg landete auf P 105 mit 309,6 Ringen und Birgit Dageförde auf P 118 mit 309,0 Ringen
Es war für beide eine schöne Erfahrung, wir hoffen bei der DM 2023 weitere Schützen/innen nach Dortmund zu bekommen. Hierauf wird im Training dann 2022/2023 hingearbeitet.
Bei der Jugend unserer SGO reiste Marie Baumgart in der Luftgewehr Freihand Disziplin mit Ihrem Betreuerteam nach München.
Hier wurden dann auf Grund der langen Anreise und der Startzeit zwei Übernachtungen in München nötig. Für alle mitreisenden war es eine tolle Erfahrung. Und es wurden dazu noch viele Eindrücke gesammelt.
Marie konnte hier einige gute 10er Schießen aber es waren natürlich auch 9er und 8er dabei was aber auch verständlich ist für eine Junge Schützin bei so einer Veranstaltung. Am Ende belegte Marie mit 390,5 Ringen denn 109 Platz von 141 Starterinnen in ihrer Altersklasse.
Für alle Schützinnen gilt, es zur DM geschafft zu haben ist bereits eine super Leistung, die Ergebnisse sind dann erstmal auch zweitrangig.
Wir hoffen natürlich das wir auch hier über kurz oder lang weitere Jugendliche nach München zu bekommen, hier hilft dann nur Fleiß und Ausdauer so wie Spaß an Ihrem Hobby. Dies gilt natürlich auch für die Senioren/innen. Die Vereinsleitung und die Schießsportleiter unterstützen dazu mit flexiblen Trainingszeiten um allen bestmögliche Trainingsbedingungen bieten zu können.
Die Vereinstrainer/innen unterstützen die Schützen/innen hier natürlich wie gewohnt mit fachlicher Kompetenz wobei der Spaß nicht zu kurz kommt ;-)))
SW SGO

Birgit D. Mitte Bild


Marie.B

Marie in der Vorbereitung.

Neueste Beiträge
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress